08.2020, Berlin
Tempelhof
Für mich trägt kaum ein anderes Bauwerk der Nazi-Diktatur solch eine Rigidität und kühle Strenge in sich wie Berlin Tempelhof. Die überbordende Monumentalität muss besonders damals einen unvergesslichen Eindruck bei Besuchern hinterlassen haben, denn in Zeiten von gigantischen Abflughallen ist Tempelhof heute wieder unscheinbar geworden. Geblieben ist ein Jahrhundertbauwerk ohne wenn und aber. Ein Monument der politischen Zeiten und Gezeiten. Tempelhof wirkt kalt und hart, kühn und stolz, klar und modern, traurig und melancholisch, vergessen und vertagt und doch beständig und standhaft.
For me no other structure of the Nazi dictatorship embodies rigidity and cool strength quite like Tempelhof does. Especially for contemporary witnesses its exuberant monumentality must have left a lasting impression in peoples minds. In times of giant airports and ever greater demand for space, nowadays Tempelhof with its sheer size has once again disappeared into disregard. What’s left is a once-in-a-century structure and a monument to troublesome times. Tempelhof seems cold and hard, bold and proud, modern and plain, sad and melancholic, forgotten and postponed, but still consistent and steadfast.



03.2020, New York City, NY
newyorkcorona
Im Frühling 2020 ergründete ich zum ersten Mal die einzigartige Stadtlandschaft New Yorks mit meiner Kamera und stieß dabei auf eine entleerte Stadt. Kurz vor dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie war diese Stadt zum ersten Mal wirklich ruhig geworden und ich selbst hatte das Gefühl die Stadt für mich zu haben, ich fühlte mich wie ein New Yorker. In diesen Fotografien befasste ich mich mit den neu entstandenen (Frei)-Räumen und der Leere die jene erzeugen. Auf subtile Weise wollte ich zeigen, wie sich eine Stimmung des „Nicht wahrhaben wollens“ der nahenden Tragödie über die Stadt legte gemischt mit einem Gefühl von Unsicherheit und Faszination. Die Faszination ein historisches Ereignis bewusst im Moment erlebt zu haben. Meine Bilder zeigen wie einer Stadt ihr wichtigstes Elixier abhanden kam. Die Menschen.
In early spring of 2020 I explored the astonishing urban landscape of New York City for the first time in my life with a camera. What I found was an empty city. The Covid-19 pandemic had just broken out on a global level and NYC calmed down for the first time in decades, if not centuries. So much so was it just me and the city in that moment, that I myself started feeling and acting like a New Yorker. In these photographs I dealt with the newly gained space and room for breathing in a city that always used to be on the move. What was left made a strong impression on me. Yawning emptiness. In a subtle way I wanted to show how a city had not yet come to grips with the reality of accepting a global crisis. At the same time a sense of fascination and “witnessing history” lay in the air. This moment of strange tension is expressed in this photo series.



